KASSELER
MUSIKTAGE

Die KASSELER MUSIKTAGE wechseln virtuos zwischen Tradition und Moderne. In Verbindung mit hr2-Kultur erkundet eines der ältesten europäischen Musikfestivals jährlich von Ende Oktober bis Mitte November musikalische Sphären – auch jenseits von Genrekategorien. An zahlreichen Schauplätzen Kassels präsentieren verschiedene Künstler*innen die Welt der Musik.


Corporate Design,
Graphik-Design und
Internetauftritt


Das Festival wird von Olaf A. Schmitt künstlerisch geleitet, der das Publikum und die Mitwirkenden jedes Jahr mit einer neuen Frage konfrontiert:
Kasseler Musiktage 2025: 
»Woher klingt Musik?«


Kasseler Musiktage 2024: 
»Was fragst du?«
Kasseler Musiktage 2023: 
»Verweilst du?«
Kasseler Musiktage 2022: 
»Wohin gehst du?«
Kasseler Musiktage 2021: 
»Spielst du?«
Kasseler Musiktage 2020: 
»Siehst du Musik?«
Kasseler Musiktage 2019: 
»Lust auf Neues?«
Kasseler Musiktage 2018: 
»Wann singst du?«
Kasseler Musiktage 2017: 
»Was wagst du?«
Kasseler Musiktage 2016: 
»Staunst du?«

Imagebroschüre der
Kasseler Musiktage

Überraschend, begeisternd, berührend ... 
so haben viele Menschen die Kasseler Musiktage in den vergangenen Jahren erlebt. Mit Bildern, Videolinks, Zitaten und Rezensionen stellt sich das Festival vor.




Auszeichnungen
iF communication design award
Design and Design International Award
Jahrbuch der Werbung / Jahr der Werbung
u. v. m.


Kasseler Musiktage 2015: 
»Musik, die wir lieben«

Bis 2015 wurde das Festival künstlerisch geleitet von Dieter Rexroth, der 2013 auch den Kreativwettbewerb der Kasseler Musiktage mit Schulen aus ganz Nordhessen ins Leben rief.
Kasseler Musiktage 2015: 
»Musik, die wir lieben«
Kasseler Musiktage 2015: 
»Musik, die wir lieben«
Kasseler Musiktage 2015: 
»Musik, die wir lieben«
Kasseler Musiktage 2015: 
»Musik, die wir lieben«
Kasseler Musiktage 2015: 
»Musik, die wir lieben«

Kasseler Musiktage 2013:
»Im Augenblick der Ewigkeit«

Kasseler Musiktage 2011:
»Im Atem der Zeit – Junge Kunst und große Meister«







Kasseler Musiktage 2012: 
»Bewegen – Es kreist die Welt«
Kasseler Musiktage 2012: 
»Bewegen – Es kreist die Welt«
Kasseler Musiktage 2010:
»Kreuzungen – Elend und Glanz«
Kasseler Musiktage 2010:
»Kreuzungen – Elend und Glanz«
Kasseler Musiktage 2009:
»Haltet die Zeit!«


Kasseler Musiktage 2009:
Mailing Parkscheibe »Haltet die Zeit!«



FESTIVAL
BEGEGNUNGEN

Das Kammermusikfestival BEGEGNUNGEN präsentiert jährlich ein Gipfeltreffen hochkarätiger Musiker*innen. Unter der künstlerischen Leitung der weltweit gefeierten Geigerin Tianwa Yang (»Instrumentalistin des Jahres 2022«, OPUS Klassik) ermöglicht das Festival Begegnungen zwischen Menschen und Musikwelten.


Corporate Design,
Graphik-Design und
Internetauftritt

Festival Begegnungem 2025
Festival Begegnungem 2023
Festival Begegnungem 2018
Festival Begegnungem 2019
Festival Begegnungem 2017







FISCHERS ♡ HOTEL & RESTAURANT • FISCHERS ♡ HOTEL & RESTAURANT • FISCHERS ♡ HOTEL & RESTAURANT • FISCHERS ♡ HOTEL & RESTAURANT • FISCHERS ♡ HOTEL & RESTAURANT • FISCHERS ♡ HOTEL & RESTAURANT •
E → KASSELER MUSIKTAGE → KASSELER MUSIKTAGE → KASSELER MUSIKTAGE → KASSELER MUSIKTAGE → KASSELER MUSIKTAGE → KASSELER MUSIKTAGE → KASSELER MUSIKTAGE → KASSELER MUSIKTAGE → KASSELER MUSIKTAG
KS ◇ BUCHGESTALTUNG ◇ 750+ BOOKS ◇ BUCHGESTALTUNG ◇ 750+ BOOKS ◇ BUCHGESTALTUNG ◇ 750+ BOOKS ◇ BUCHGESTALTUNG ◇ 750+ BOOKS ◇ BUCHGESTALTUNG ◇ 750+ BOO
BAYREUTHER FESTSPIELE ◁ BAYREUTHER FESTSPIELE ◁ BAYREUTHER FESTSPIELE ◁ BAYREUTHER FESTSPIELE ◁ BAYREUTHER FESTSPIELE ◁ BAYREUTHER FESTSPIELE ◁ BAYREUTHER FESTSPIELE ◁ BAYREUTHER FESTSPIELE ◁ 
X • DOCUMENTA X ¬ d5 • DOCUMENTA ¬ dX • DOCUMENTA X ¬ d5 • DOCUMENTA ¬ d
© CORPORATE DESIGN
KUNSTWEGE[N]  KUNSTWEGE[N]  KUNSTWEGE[N]  KUNSTWEGE[N]  KUNSTWEGE[N]  KUNSTWEGE[N]  KUNSTWEGE[N]  KUNSTWEGE[N]  KUNSTWEGE[N]  KUNSTWEGE[N]  KUNSTWEGE[N]  KUNSTWEGE[N]  
AWARDS ◇ PUBLIKATIONEN ◇ AWARDS ◇ PUBLIKATIONEN ◇ AWARDS ◇ PUBLIKATIONEN ◇ AWARDS ◇ PUBLIKATIONEN ◇ AWARDS ◇ PUBLIKATIONEN ◇ AWARDS ◇ PUBLIKATIONEN ◇ AWARDS ◇ PUBLIKATIONEN ◇ AWARDS ◇ PUBLIKATIONEN ◇

DATENSCHUTZ      IMPRESSUM      © 1997–2025

Wir konzentrieren uns auf Design – nicht auf Daten. Diese Website setzt keine Cookies ein und verzichtet bewusst auf das Sammeln personenbezogener Informationen.